Posts mit dem Label Wie sich der Rabe einen Splitter eintrat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wie sich der Rabe einen Splitter eintrat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Band 133: Wie sich der Rabe einen Splitter eintrat

1967 erschien im Kinderbuchverlag von Nâzım Hikmet (1902-1963) die Märchensammlung "Die verliebte Wolke". Das Trompeterbuch "Wie sich der Rabe einen Splitter eintrat und andere Märchen" enthält eine Auswahl von 8 Märchen aus diesem Buch. Es wurde aus dem Russischen von Günter Löffler (1921-2013) übersetzt und von Peter Becker (1937-2017) illustriert.

Trompeterbuch 133: Wie sich der Rabe einen Splitter eintrat, Nazim Hikmet, Peter Becker

"In einem fernen Land lebte vor langer Zeit, als mein Vater noch in der Wiege lag, ein Rabe. Er flog durch die Lüfte, ruhte auf den Bäumen aus und spazierte über die Felder. Eines Tages, als er wieder einmal zur Erde geflattert war, trat er sich einen Splitter ein." So beginnt die unwahrscheinliche Geschichte, die diesem Bändchen den Titel gab.

Von seltsamen und lustigen Begebenheiten erzählt der türkische Dichter Nazim Hikmet in seinen Märchen. Volksweisheit aus alter Zeit verbindet sich darin mit klugen Gedanken über die Zukunft der Erdenbewohner.

Inhalt:

  • Wie der Rabe sich einen Splitter eintrat
  • Der Tiger und der Kater
  • Die Weber
  • Die alte Frau und der Fuchs
  • Allem-Kallem
  • Chidhr, der Unsterbliche
  • Das Märchen von den drei Jünglingen
  • Ein Wiegenlied für meinen Sohn
Hier das Verlagsgutachten (Quelle):