Posts mit dem Label Bootsmann auf der Scholle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bootsmann auf der Scholle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Band 3: Bootsmann auf der Scholle

"Bootsmann auf der Scholle" von Benno Pludra (1925-2014) ist ein Klassiker der DDR-Kinderliteratur.

Die 1959 erschienene Geschichte erzählt vom Hund Bootsmann, der während des winterlichen Spiels mit Kindern alleine auf einer Eisscholle abtreibt und zum Glück von sowjetischen Matrosen gerettet werden kann.

Die Bilder von Werner Klemke (1917-1994) sind bis heute beliebt.





Hier das Verlagsgutachten:


Das Buch gewann 1959 bei einem Preisausschreiben des Ministeriums für Kultur eine Auszeichnung in der Kategorie Kinder- und Jugendliteratur. 

1962 wurde die Geschichte vom DEFA-Studio für Trickfilme als Puppentrickfilm von Werner Krauße verfilmt.

Bis 1988 gab es 15 Auflagen dieses Trompeterbuches. Heute noch wird es im Verlag Beltz vertrieben.

Außerdem erschien es in folgenden Ländern:

- 1964 "Štvornohý námorník" Bratislava / CSSR  Verlag "Mladé Letá", übersetzt von Jana Šimulčíková, illustriert von Blanka Votavová

- 1969 "Bocman na ldine" Moskau Verlag "Izdatel'stvo Detskaja Literatura", das Buch enthält noch zwei weitere Erzählungen von Benno Pludra


- 1969 Wien / Österreichischer Bundesverlag in der Reihe "Die goldene Leiter" Band 68 (mindestens 4 Auflagen)


- 1972 Sofija/Bulgarien, Verlag Narodna Mladež, Sammelband "Ljut Maten i bjalata rakovina" - Erzählungen von Benno Pludra

- 1973 Minsk / Belorussische SR, Vydavectva Mastackaja Litaratura, "Bocman na kryze", das Buch enthält noch zwei weitere Erzählungen von Benno Pludra

- 1975 Praha / CSSR, Verlag Albatros, "Dobrodružství malého trosečníka"


- 1982 Otto Maier Verlag Ravensburg / BRD

- 1989 Tilburg / Niederlande, Verlag Zwijsen, "Alleen op een ijsschots"


1973 erschien im Kinderbuchverlag ein Sammelband mit den vier Trompeterbüchern

Meiner Erinnerung nach wurde dieser Sammelband als Schullektüre in der Unterstufe eingesetzt.
Leider enthielt dieses Buch keine Illustrationen, nur die Titelbilder der Lesestücke.