Über das Sammeln

Im Zeitalter des Online-Handels ist es eher eine Frage des Geldes als eine Frage der Gelegenheit, eine eigene vollständige Sammlung von Trompeterbüchern aufzubauen. Das kleine Format und die abgeschlossene Reihe bieten sich für eine Sammlung an.

Der Zustand der Bücher ist sehr unterschiedlich. Dem Alter und der Beliebtheit entsprechend, haben die Bücher fast immer Gebrauchsspuren, wie auch z.B. Namenseintrag und Widmungen. Das wiederum machen diese Bücher zu einmaligen Zeitzeugen.

Ich bevorzuge das Finden von Trompeter- (und anderen) Büchern in den öffentlichen Bücherschränken und schaue gerne mal beim Buchteddy vorbei. Und dann ist noch die Frage, wo die eigenen alten Trompeterbücher sind ...

Die Beschäftigung mit diesem Blog gibt mir die Möglichkeit, mich mit diesen Büchern auseinanderzusetzen und eine besondere eigene Sammlung aufzubauen. Das Schöne am Sammeln ist ja das Teilen und Mitteilen.

Ich freue mich über Kommentare von Trompeterbüchersammlern.

Jana Melichar


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen