Mit "Der kleine Lehrer" endete die Reihe der Kleinen Trompeterbücher. Das Trompeterbuch Nr. 200 schrieb Gerhard Holtz-Baumert (1927-1996). Es wurde bereits 1989 veröffentlicht - noch vor den 1990 erschienen Bänden 192-195 (196-199 sind nie erschienen). Das geschah wohl rechtzeitig zum 30-jährigen Jubiläum der Reihe.
Vom selben Autor stammen die Trompeterbücher Nr. 1 "Der kleine Trompeter und sein Freund" und Nr. 100 "Der Wunderpilz".
Die Bilder zeichnete Marta Hofmann.
"Viele Kinder und nicht wenige Erwachsene begannen in Nikaragua erst nach der Befreiung, Lesen und Schreiben zu lernen. Einer unter ihnen ist Pablo. Er lebt in einer kleinen Stadt seines Heimatlandes. Nach dem Befreiungskampf und dem Sieg trifft Pablo Rosario. Das Mädchen hat ein kleines buntes Buch mitgebracht, und die Wörter darin beschäftigen Pablo, bis er sie versteht und in Rosarios Lehrstunden Lesen und Schreiben gelernt hat. Zuhören ist aber trotzdem noch schön. Wenn die Großmutter oder Rosario Märchen erzählen, sind alle ganz still."
![]() |
Werbung im Trompeterbuch 188 "Wendelins Königreich" 1989 |
Hier das Verlagsgutachten (Quelle):